Informations spécialisées
Informations spécialisées

Gesundheitskompetenz: Verständlich informieren und beraten

Material- und Methodensammlung zur Verbraucher- und Patientenberatung für Zielgruppen mit geringer Gesundheitskompetenz

Titelbild Material- und Methodensammlung
Die vorliegende Material- und Methodensammlung soll einen Beitrag dazu leisten, die Informations- und Beratungssituation für Menschen mit eingeschränkter Gesundheitskompetenz zu verbessern. Ein wichtiges Ziel ist es, das Bewusstsein für die Problematik geringer Gesundheitskompetenz zu erhöhen: Denn professionelle Akteure gehen manchmal davon aus, dass Patientinnen und Patienten ein ähnliches Gesundheitsverständnis haben und über vergleichbare Kompetenzen der Informationsaufnahme und –verarbeitung verfügen wie sie selbst. Auch sie benötigen also Informationen, um versiert mit Ratsuchenden mit geringer Gesundheitskompetenz umzugehen – ohne sie ungewollt zu stigmatisieren. Gleichzeitig sollen die vorgestellten Instrumente und Methoden konkrete Hilfeleistung bei der Ermittlung von Literalität und Gesundheitskompetenz wie auch bei der Planung und Durchführung von bedarfsgerechter Interventionen leisten. Dabei werden ganz unterschiedliche Aspekte berücksichtigt, wie etwa die Zugänglichkeit von Information und Beratung, die Verwendung einfacher Sprache, ein besserer Zuschnitt auf die unterschiedlichen Zielgruppen oder auch die Beachtung kulturspezifischer Besonderheiten.

Die vorliegende Material- und Methodensammlung soll einen Beitrag dazu leisten, die Informations- und Beratungssituation für Menschen mit eingeschränkter Gesundheitskompetenz zu verbessern. Ein wichtiges Ziel ist es, das Bewusstsein für die Problematik geringer Gesundheitskompetenz zu erhöhen: Denn professionelle Akteure gehen manchmal davon aus, dass Patientinnen und Patienten ein ähnliches Gesundheitsverständnis haben und über vergleichbare Kompetenzen der Informationsaufnahme und –verarbeitung verfügen wie sie selbst. Auch sie benötigen also Informationen, um versiert mit Ratsuchenden mit geringer Gesundheitskompetenz umzugehen – ohne sie ungewollt zu stigmatisieren. Gleichzeitig sollen die vorgestellten Instrumente und Methoden konkrete Hilfeleistung bei der Ermittlung von Literalität und Gesundheitskompetenz wie auch bei der Planung und Durchführung von bedarfsgerechter Interventionen leisten. Dabei werden ganz unterschiedliche Aspekte berücksichtigt, wie etwa die Zugänglichkeit von Information und Beratung, die Verwendung einfacher Sprache, ein besserer Zuschnitt auf die unterschiedlichen Zielgruppen oder auch die Beachtung kulturspezifischer Besonderheiten.

Downloads / Commandes

Aussi intéressant

Informations spécialisées
Multiplier les expériences – Vivre la diversité!

Depuis 2008, l’Office fédéral du sport promeut l’intégration dans le sport pour une plus grande égalité des chances et participation de tous. Et les choses n’ont eu cesse d’évoluer! La «diversité culturelle» dans le sport est désormais solidement ancrée da…

3 langues
Informations spécialisées
Accès aux informations sur la santé

L'interview souligne l'importance de l'égalité d'accès aux informations sur la santé et la contribution de la plate-forme migesplus à l'égalité des chances. « Toute personne devrait avoir la possibilité de trouver des informations fiables et utiles sur …

1 langue
Informations spécialisées
Des pères forts renforcent les enfants

Ce set s'adresse aux jeunes pères ou aux hommes qui vont devenir pères. Il contient de nombreuses informations pratiques et des conseils spécialement destinés à la période entourant la création d'une famille. L'accent est mis sur la responsabilité et la pa…

2 langues