migesplus: Gesundheit für alle
Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.
Ein Leitfaden für die Praxis der Gesundheitsförderung und Prävention
Der vorliegende Leitfaden wurde im Auftrag und unter Mitwirkung der Vereinigung der kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung (VBGF/ARPS) erstellt. Ausgehend von theoretischen Konzepten der Gesundheitskompetenz soll er das Verhältnis zwischen Gesundheitskompetenz und Gesundheitsförderung klären, Kriterien und Massnahmen zur Förderung von Gesundheitskompetenz im Rahmen kantonaler Programme vorschlagen sowie Praxisbeispiele im Sinne von Good Practice aufführen.
Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.
Im Rahmen des «Health Literacy Survey Schweiz 2019-2021» (HLS19-21-CH) wurde die Gesundheitskompetenz der Schweizer Bevölkerung untersucht. Gesundheitskompetenz bedeutet die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen und Dienstleistungen beschaffen, ver…
Eine Studie zur Corona-bezogenen Gesundheitskompetenz der Migrationsbevölkerung hilft dabei, Massnahmen besser auf die sozial benachteiligte Migrationsbevölkerung auszurichten. Die befragte Migrationsbevölkerung verfügt über eine ähnliche Corona-bezogene G…
Die Selbstwirksamkeit beschreibt die Überzeugung, Handlungen aufgrund eigener Kompetenzen ausführen zu können. Sie wird schon sehr früh entwickelt und im Verlauf des gesamten Lebens immer wieder benötigt, um unsere Gesundheit zu erhalten oder wiederherzust…