Gesundheitliche Chancengleichheit

In der Schweiz haben Personen mit wenig Bildung und niedrigem Einkommen eine deutlich geringere Lebenserwartung. Zudem sind sie häufiger gesundheitlich beeinträchtigt. Gesundheitliche Chancengleichheit bedeutet, dass alle die gleichen Möglichkeiten haben, ihre Gesundheit zu entwickeln, zu erhalten und falls nötig wiederherzustellen.

Abstract Gesundheitliche Chancengleichheit

Armut / Soziale Benachteiligung

Armut kann krank machen. Umgekehrt kann Krankheit auch zu Armut führen. Die Ursachen für Armut und soziale Benachteiligung sind vielfältig. Unbestritten sind jedoch Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen.

Gut zu wissen:

  • Erkrankungen können zu Arbeitslosigkeit führen und die Stellensuche erschweren. Die Gefahr ist gross, dass Betroffene von Sozialhilfe abhängig werden.
  • Schlechte Arbeits- oder Wohnverhältnisse, Verschuldung und andauernde Arbeitslosigkeit gefährden die psychische und physische Gesundheit.
  • Kinder aus sozial benachteiligten Familien entwickeln sich oft schlechter Vorschulische Unterstützungs- und Betreuungsangebote erhöhen die Chancengleichheit beim Schuleintritt massgeblich.
  • Armut und soziale Benachteiligung gehen oft einher mit geringerer Gesundheitskompetenz. Bei dieser Fähigkeit geht es darum, mit Entscheidungen im täglichen Leben die eigene Gesundheit positiv zu beeinflussen. Die einfach verständlichen Gesundheitsinformationen auf migesplus in bis zu 56 Sprachen fördern die Gesundheitskompetenz.

Relevante Publikationen

Fachinformation
Film «Krank sein macht arm – arm sein krank»

Im Auftrag der SKOS hat Sozialarbeiter und Filmemacher Giorgio Andreoli einen Film über Gesundheit und Krankheit von Armutsbetroffenen realisiert. Der Film gibt fünf Betroffenen das Wort. Sie erzählen, wie man als Mutter mit vier Kindern - davon eines mit …

2 Sprachen
Publikumsinformation

Arbeitsmarkt und Gesellschaft verändern sich rasch – und nicht alle können mithalten. Für über 3 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist Sozialhilfe deshalb Alltagsrealität. Rund um die Sozialhilfe gibt es viele Fragen. Es gibt jedoch kaum Bücher und Broschü…

2 Sprachen
Fachinformation
Child Poverty in the Midst of Wealth

In einer Zeit des allgemeinen Wohlstands leben in einigen der reichsten Länder der Welt mehr als 69 Millionen Kinder in Armut. Armut wird zumeist über das Einkommen definiert. Aber für die meisten Kinder bedeutet Armut mehr als nur Geld. Es geht darum, in …

einsprachig

Diversität und Diskriminierung

Menschen aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen haben ein höheres Risiko diskriminiert zu werden. Im Gesundheitsbereich kann das massive Folgen haben. Beispielsweise erschweren sprachliche Hürden den Zugang zur Gesundheitsversorgung. Informationen helfen, Diskriminierung zu erkennen und Benachteiligung zu verhindern.

Relevante Publikationen

Fachinformation
Struktureller Rassismus in der Schweiz

Die FRB hat eine Kurzfassung der «Grundlagenstudie Struktureller Rassismus in der Schweiz» publiziert. Darin werden die wichtigsten Ergebnisse der Studie vorgestellt und erste Schlussfolgerungen gezogen. Mit der Ergänzung der umfassenden Grundlagenstudie …

3 Sprachen
Fachinformation
Stark in der Vielfalt

Der Leitfaden bietet Rotkreuz-Mitgliedorganisationen und anderen interessierten Organisationen, welche sich der Transkulturellen Öffnung annehmen, praktische Hilfeleistung. Ziel der Transkulturellen Öffnung ist es, den Zugang aller Bevölkerungsgruppen zu d…

3 Sprachen
Fachinformation
Factsheet zur gesundheitlichen Chancengleichheit

Die Abteilung Gesundheit der Geschäftsstelle SRK hat ein Factsheet zur gesundheitlichen Chancengleichheit zusammengestellt. Es zeigt bildhaft die Erkenntnisse des Projekt Aequalitas auf und welche Aktivitäten wir durchgeführt haben.

2 Sprachen
Fachinformation

Was ist rassistische Diskriminierung? Was versteht man unter struktureller Diskriminierung? Welche Möglichkeiten gibt es in der Ergotherapie, rassistische Diskriminierung zu erkennen und zu verhindern? Nicht alle diese Fragen können im vorliegenden Artikel…

2 Sprachen