1206 Ergebnisse

Fachinformation
Praxishilfe für den Umgang mit suizidalen Krisen

Suizid ist bei Jugendlichen in der Schweiz die zweithäufigste Todesursache. Die Broschüre soll auf dieses tabuisierte Thema sensibilisieren und allen Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Sicherheit im Umgang mit suizidalen Krisen vermitteln…

2 Sprachen
Publikumsinformation
   Pas d'Pression

Der Austausch ohne Tabus und ohne Druck rund um einen "Mocktail" führt zu einer ganzen Reihe von Fragen über den Stellenwert des Alkohols in unserer Gesellschaft, die Bedeutung, die man ihm beimisst, die Banalisierung des Alkoholismus oder der mit dem Kons…

4 Sprachen
unknown
Besser schlafen

Schlafstörungen sind unter Schutzsuchenden weit verbreitet. Sie verursachen grosses Leiden und erschweren die Alltagsbewältigung wie auch den Spracherwerb. In unserem strukturierten Gruppenangebot stellen wir den Schlaf ins Zentrum und suchen gemeinsam nac…

einsprachig
Fachinformation
AsylNews 2024

Fokus: Ça va, la santé ? Was stärkt, was beeinträchtigt die psychische Gesundheit Geflüchteter? Mit dieser Leitfrage legt die KKF den Fokus der AsylNews im 2024 auf Strukturen und Angebote der Gesundheitsversorgung, auf die gesundheitlichen Effekte von Le…

2 Sprachen
Fachinformation
kom:pass kinderrechte I kindesschutz

Eine kostenlose Weiterbildung zum Thema Kinderrechte und Kindesschutz – lernen wann und wo Sie wollen! Arbeiten Sie mit Kindern bis 12 Jahren oder deren Eltern? Zum Beispiel als Spielgruppenleitung, Klassenassistenz, Femmes-/Männer-Tisch-Moderierende, M…

einsprachig
Fachinformation
Zugänglichkeit zu Gesundheitsinformationen

In dem Interview wird die Bedeutung des gleichberechtigten Zugangs zu Gesundheitsinformationen und der Beitrag der Plattform migesplus zur Chancengleichheit hervorgehoben. „Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, zuverlässige und nützliche Gesundheit…

einsprachig
Fachinformation
Mental Health and Well-being of Asylum Seekers

Teil I - für leitende Angestellte: wie man den Rahmen für die Gestaltung eines Asylsystems festlegt, das auf Überlegungen zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden beruht Teil II - für die Mitarbeiter der ersten Linie - wie man psychische Gesundhe…

einsprachig
Fachinformation
Behandlungspfad

In fünf Episoden gibt dieser Podcast denjenigen eine Stimme, deren Lebenswege allzu oft ignoriert werden. Die Serie veranschaulicht die sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten anhand von Erfahrungen und Zeugnissen und führt die Hörerinnen und Hörer mi…

einsprachig
Publikumsinformation
geplaper

geplaper ist ein schweizweites Verzeichnis von Gesundheitsfachpersonen, die diskriminierungssensibel arbeiten. Hier können Menschen ihre positiven Erfahrungen mit Gesundheitspersonal teilen. geplaper setzt sich für einen selbstbestimmten, fairen und erleic…

einsprachig
Publikumsinformation
Schau gut auf dich!

Der Flyer “Schau gut auf dich!” enthält Ideen und Übungen zum Umgang mit Stress. Er enthält Tipps für ein besseres Wohlbefinden, wie z.B. eine Atemübung, Kraftquellen sowie neue Aktivitäten und Routinen. Zudem sind Notfallkontakte aufgeführt. Der Flyer …

14 Sprachen
Fachinformation
Liste der reglementierten Berufe und Tätigkeiten in der Schweiz

Diese Liste gibt einen Überblick über die reglementierten Berufe und Tätigkeiten in der Schweiz, für deren Ausübung in der Regel eine Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikationen notwendig ist. Ein Beruf gilt als reglementiert, wenn die Ausübung de…

4 Sprachen
Fachinformation
Lehrmodul:  Migrationssensible Palliative Care

Im Lehrmodul werden migrationsspezifische Aspekte im Bereich Palliative Care beleuchtet. Anhand von in der Praxis aufkommenden Fragen wurden theoretische Grundlagen und Übungen zusammengestellt. Die Übungen dienen der Selbstreflexion über das eigene Handel…

3 Sprachen
Fachinformation
Kinder und Jugendliche in der Nothilfe im Asylbereich

Die Lebensumstände in der Nothilfe im Asylbereich gefährden das Wohlergehen und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dies ist weder mit der Schweizer Bundesverfassung noch mit internationalen Übereinkommen vereinbar. Das zeigen zwei neue Publikati…

2 Sprachen
Publikumsinformation
Kinder impfen?

Kinderkrankheiten sind heute dank konsequentem Impfen und moderner Impfstoffe selten geworden oder zum Teil sogar ganz verschwunden. Bei ungenügender Durchimpfung können Kinderkrankheiten aber jederzeit wieder vermehrt auftreten und Kinder sowie Erwachsene…

3 Sprachen
Fachinformation
Risikofaktoren für Demenz

The 2024 update to the standing Lancet Commission on dementia prevention, intervention, and care adds two new risk factors (high LDL cholesterol and vision loss) and indicates that nearly half of all dementia cases worldwide could be prevented or delayed b…

einsprachig