1212 Ergebnisse

Fachinformation
Erklärfilme zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit

Fachpersonen und weitere Interessierte finden auf dieser Seite fünf kurze Erklärfilme, die sie mit Anregungen, konkreten Ratschlägen und Informationen unterstützen, um Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention wirksam auf sozial benachteiligte Bevöl…

2 Sprachen
Publikumsinformation
Gesund essen - fit bleiben

Ob in Gemeinschaft oder allein, Essen soll Freude bereiten. Eine genussvolle, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung unterstützt das Wohlbefinden in jeder Lebensphase. Mit zunehmendem Alter spielen gewisse Themen verstärkt eine Rolle.

3 Sprachen
Publikumsinformation
Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit (Kurzfassung)

Mit einer ausgewogenen Ernährung vor und während der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit ermöglichen Sie Ihrem Kind einen optimalen Start ins Leben. So stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Kind angemessen mit Energie und Nährstoffen versorgt werden. Aus…

14 Sprachen
Publikumsinformation
Sui SRK App

Die App Sui SRK informiert über Themen des täglich Lebens in der Schweiz (z.B. Arbeits- und Wohnungssuche, Familiennachzug, Asylverfahren, Gesundheitssystem) und sensibilisiert für psychische Gesundheit. Geflüchtete Menschen finden hier Ressourcen, um mit …

5 Sprachen
Fachinformation
Suizidalität im Jugendalter

Bezugspersonen in der Schule können einen wichtigen Beitrag zur Suizidprävention leisten. Jedoch ist es nicht immer einfach, eine Situation richtig einzuschätzen und frühzeitig auf eine Krise zu reagieren. Wie soll in der Schule präventiv gehandelt werden?…

einsprachig
Fachinformation

__Höhere Gesundheitskompetenz geht häufiger mit einem verbesserten gesundheitsförderlichen Verhalten einher.__ Der Fachartikel zeigt die Zusammenhänge zwischen Gesundheitskompetenz und Gesundheitsverhalten auf. Er fasst Studien zusammen, die zeigen, dass e…

einsprachig
Fachinformation
Praxishilfe für den Umgang mit suizidalen Krisen

Suizid ist bei Jugendlichen in der Schweiz die zweithäufigste Todesursache. Die Broschüre soll auf dieses tabuisierte Thema sensibilisieren und allen Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Sicherheit im Umgang mit suizidalen Krisen vermitteln…

2 Sprachen
Publikumsinformation
   Pas d'Pression

Der Austausch ohne Tabus und ohne Druck rund um einen "Mocktail" führt zu einer ganzen Reihe von Fragen über den Stellenwert des Alkohols in unserer Gesellschaft, die Bedeutung, die man ihm beimisst, die Banalisierung des Alkoholismus oder der mit dem Kons…

4 Sprachen
Fachinformation

Der vorliegende Leitfaden wurde im Auftrag und unter Mitwirkung der Vereinigung der kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung (VBGF/ARPS) erstellt. Ausgehend von theoretischen Konzepten der Gesundheitskompetenz soll er das Verhältnis zwischen Gesu…

einsprachig
unknown
Besser schlafen

Schlafstörungen sind unter Schutzsuchenden weit verbreitet. Sie verursachen grosses Leiden und erschweren die Alltagsbewältigung wie auch den Spracherwerb. In unserem strukturierten Gruppenangebot stellen wir den Schlaf ins Zentrum und suchen gemeinsam nac…

2 Sprachen
Publikumsinformation

Als berufstätige Mutter dürfen Sie während der Arbeit stillen oder Milch abpumpen. Ihre Firma muss Ihnen einen Raum zum Stillen oder Abpumpen anbieten. Auch ein Kühlschrank für die Lagerung der Muttermilch muss vorhanden sein. Sprechen Sie schon früh mit I…

3 Sprachen
Fachinformation

Der Schweizerische Impfplan wird mit einem umfassenden Analyserahmen regelmässig vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) – bestehend aus Ärztinnen und Ärzten der Pädiatrie, Allgemeinmed…

3 Sprachen
Publikumsinformation
Reicht Ihre Rente nicht? Es gibt Lösungen!

Wenn Renten und Einkommen die minimalen Lebenskosten nicht decken, helfen die Ergänzungsleistungen (EL). Sie sichern zusammen mit der AHV oder der IV das Existenzminimum. Dieser Flyer informiert in einfacher Sprache über die EL. Er steht Ihnen hier als k…

16 Sprachen
Publikumsinformation
Psy-Health.ch

Die Migrationsgeschichte kann mit einem Verlust von Orientierung und verschiedenen Schwierigkeiten verbunden sein wie z.B. Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sprache, was sich auf die psychische Gesundheit auswirken kann. Wie in jeder Phase des Wand…

12 Sprachen
Publikumsinformation
Pfadibewegung Schweiz

Was ist die Pfadi? Die Pfadi ermöglicht Kindern und Jugendlichen einmalige Erlebnisse in der Gruppe, unvergessliche Lagertage in der Natur und abenteuerliche Aktivitäten am Samstagnachmittag oder an einem ganzen Wochenende. Pfadis knüpfen Freundschaften …

15 Sprachen