Publikumsinformation
Publikumsinformation

Frag mich, wo ich zu Hause bin

Schulerfahrungen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte

Titelbild_Frag mich, wo ich zu Hause bin
Die Erzählungen in dieser Geschichtensammlung laden zur behutsamen Lektüre ein. Die Texte sind kostbare und seltene Schätze: Sie erzählen von Erfahrungen, Fragen, von bestärkenden und verletzenden Momenten, die wir erlebt, gesammelt und in Worte gefasst haben. Wir, das sind Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte, die hier in der Schweiz leben, lernen, arbeiten. Unsere Stimmen als Schüler:in, Mutter, Vater oder als Lehrperson sind hier versammelt. ‍ Dieses Buch richtet sich an alle, die... - verschiedene Perspektiven der postmigrantischen Schweiz kennen lernen möchte - mit Schüler:innen über Diskriminierung, Rassismus und Identität sprechen möchten - selber Diskriminierung und Rassismus in ihrer Schulzeit erlebt haben und sich vielleicht durch das Lesen und Hören dieser Erzählungen erkannt und verstanden fühlen

Die Erzählungen in dieser Geschichtensammlung laden zur behutsamen Lektüre ein. Die Texte sind kostbare und seltene Schätze: Sie erzählen von Erfahrungen, Fragen, von bestärkenden und verletzenden Momenten, die wir erlebt, gesammelt und in Worte gefasst haben. Wir, das sind Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte, die hier in der Schweiz leben, lernen, arbeiten. Unsere Stimmen als Schüler:in, Mutter, Vater oder als Lehrperson sind hier versammelt. ‍ Dieses Buch richtet sich an alle, die...

  • verschiedene Perspektiven der postmigrantischen Schweiz kennen lernen möchte
  • mit Schüler:innen über Diskriminierung, Rassismus und Identität sprechen möchten
  • selber Diskriminierung und Rassismus in ihrer Schulzeit erlebt haben und sich vielleicht durch das Lesen und Hören dieser Erzählungen erkannt und verstanden fühlen

Auch Interessant

Fachinformation

Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.

3 Sprachen
Fachinformation
Rassistische Diskriminierung erkennen und verhindern

Was ist rassistische Diskriminierung? Was versteht man unter struktureller Diskriminierung? Welche Möglichkeiten gibt es in der Ergotherapie, rassistische Diskriminierung zu erkennen und zu verhindern? Nicht alle diese Fragen können im vorliegenden Artikel…

2 Sprachen
Fachinformation

Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz wurde 2016 im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und des Staatssekretariats für Migration gegründet. Die vier Trägerorganisationen Caritas Schweiz, Sexuelle Gesundheit Schweiz, Terre des femmes Schweiz und…

3 Sprachen