migesplus: Gesundheit für alle
Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.
Wie sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen erreichen? Ein Leitfaden für Fachpersonen
Jeder Mensch soll die Chance haben, die eigene Gesundheit zu verbessern und zu bewahren – unabhängig von Sprachkenntnissen, Bildungsstand und Einkommen. Informationen zu gesundheitlichen Themen müssen deshalb so gestaltet und verbreitet werden, dass sie für alle verständlich sind und bei allen ankommen. Dieser Leitfaden unterstützt Sie dabei.
Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.
Was ist rassistische Diskriminierung? Was versteht man unter struktureller Diskriminierung? Welche Möglichkeiten gibt es in der Ergotherapie, rassistische Diskriminierung zu erkennen und zu verhindern? Nicht alle diese Fragen können im vorliegenden Artikel…
Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz wurde 2016 im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und des Staatssekretariats für Migration gegründet. Die vier Trägerorganisationen Caritas Schweiz, Sexuelle Gesundheit Schweiz, Terre des femmes Schweiz und…
Die Tätigkeit des interkulturellen Dolmetschens und Vermittelns gründet auf der fundierten Kenntnis der Sprache und der soziokulturellen Bezugssysteme einer oder mehrerer Migrationsgruppen einerseits und der Kenntnis der lokalen Amtssprache und der schweiz…