Publikumsinformation
Publikumsinformation

Lisa, Daniel und...

Wenn die Kinder krank sind: Ratschläge für Eltern

Titelbild Lisa, Daniel und...
Sieht Lisa krank aus? Stimmt etwas mit Daniel nicht? Bevor Sie zum Telefon greifen, um sofort den Kinderarzt zu konsultieren, lesen Sie diese Broschüre durch. Sie werden darin praktische Ratschläge und Informationen finden, was Sie zunächst selber tun können. Das Büchlein listet zuerst auf, was in die Hausapotheke gehört. Danach beschreibt es auf ein oder zwei Seiten die verschiedenen Krankheiten, die immer wieder vorkommen: z.B. Fieber, Husten oder Durchfall. Zuerst erklärt es, was hinter diesen Erscheinungen stehen könnte und welche erste Massnahmen ergriffen werden sollten. Es zeigt auf, in welchen Fällen der Kinderarzt kontaktiert oder eine Spitaleinweisung in Betracht gezogen werden sollte. Ein weiterer Teil befasst sich mit Notfällen. Im letzten Teil wird einiges zur Ernährung von Kleinkindern erläutert. Die Broschüre ist 2012 zum letzten Mal überarbeitet worden und entspricht nicht mehr in allen Punkten den aktuellen Erkenntnissen. Es ist aber weiterhin ein guter Ratgeber für Eltern und hilft bei den gängigsten Krankheiten und Notfällen klar und übersichtlich weiter.

Sieht Lisa krank aus? Stimmt etwas mit Daniel nicht? Bevor Sie zum Telefon greifen, um sofort den Kinderarzt zu konsultieren, lesen Sie diese Broschüre durch. Sie werden darin praktische Ratschläge und Informationen finden, was Sie zunächst selber tun können.

Das Büchlein listet zuerst auf, was in die Hausapotheke gehört. Danach beschreibt es auf ein oder zwei Seiten die verschiedenen Krankheiten, die immer wieder vorkommen: z.B. Fieber, Husten oder Durchfall. Zuerst erklärt es, was hinter diesen Erscheinungen stehen könnte und welche erste Massnahmen ergriffen werden sollten. Es zeigt auf, in welchen Fällen der Kinderarzt kontaktiert oder eine Spitaleinweisung in Betracht gezogen werden sollte. Ein weiterer Teil befasst sich mit Notfällen. Im letzten Teil wird einiges zur Ernährung von Kleinkindern erläutert.

Die Broschüre ist 2012 zum letzten Mal überarbeitet worden und entspricht nicht mehr in allen Punkten den aktuellen Erkenntnissen. Es ist aber weiterhin ein guter Ratgeber für Eltern und hilft bei den gängigsten Krankheiten und Notfällen klar und übersichtlich weiter.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Publikumsinformation

Das Schweizerische Rote Kreuz SRK ist die wichtigste humanitäre Organisation der Schweiz und bemüht sich, menschliches Leid in der Schweiz und im Ausland zu verhüten und zu lindern. Wir schützen die Gesundheit, das Leben und die Würde der Menschen und förd…

Fachinformation
Rassistische Diskriminierung erkennen und verhindern

Was ist rassistische Diskriminierung? Was versteht man unter struktureller Diskriminierung? Welche Möglichkeiten gibt es in der Ergotherapie, rassistische Diskriminierung zu erkennen und zu verhindern? Nicht alle diese Fragen können im vorliegenden Artikel…

2 Sprachen
Fachinformation

Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz wurde 2016 im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und des Staatssekretariats für Migration gegründet. Die vier Trägerorganisationen Caritas Schweiz, Sexuelle Gesundheit Schweiz, Terre des femmes Schweiz und…

3 Sprachen