Minderjährige Geflüchtete ohne elterliche Begleitung (MNA – mineurs non accompagnés) interviewen mit ihren Smartphones ehemalige MNA um für sich Integrationsstrategien ableiten zu können. Mit ihren Filmbeiträgen ermöglichen sie gleichzeitig anderen Geflüchteten wichtige Informationen zum Leben in der Schweiz zu erhalten.
Initiiert wurde das Projekt von Peer-Campaigns in Kooperation mit dem Internationalen Sozialdienst Schweiz (SSI Schweiz) und UNICEF Schweiz und Liechtenstein.
Im 2020/21 sind in Zusammenarbeit mit den MNA-Zentren der Kantone AR, BE, LU, TI und ZH vielfältige Videoportraits entstanden. Im Laufe des 2022 erfolgen Projektumsetzungen in 4 weiteren Kantonen.
Der kostenlose Service übersetzt Wörter, Sätze und ganze Websites in über 100 Sprachen. Rund 60 Sprachen sind auch ohne Internetverbindung verfügbar. - Sprach-/Unterhaltungsübersetzung, mit welcher Konversationen geführt werden können. - Beachten, dass d…
Das Schweizerische Rote Kreuz SRK ist die wichtigste humanitäre Organisation der Schweiz und bemüht sich, menschliches Leid in der Schweiz und im Ausland zu verhüten und zu lindern. Wir schützen die Gesundheit, das Leben und die Würde der Menschen und förd…
Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.