Fachinformation
Fachinformation

REFPER - Reproduktive Gesundheit

Die Perspektive geflüchteter Frauen

Titelbild_REFPER - Reproduktive Gesundheit
Für Frauen mit Fluchtbiografie bestehen in der Schweiz Versorgungslücken in der reproduktiven Gesundheit. Das Forschungsprojekt setzt sich mit der Sichtweise der Betroffenen auseinander und befragte ihre Bedürfnisse und Erfahrungen. Die Erkenntnisse werden der Öffentlichkeit mit dem Projekt «REFPER goes Society» zugänglich gemacht.

Für Frauen mit Fluchtbiografie bestehen in der Schweiz Versorgungslücken in der reproduktiven Gesundheit. Das Forschungsprojekt setzt sich mit der Sichtweise der Betroffenen auseinander und befragte ihre Bedürfnisse und Erfahrungen. Die Erkenntnisse werden der Öffentlichkeit mit dem Projekt «REFPER goes Society» zugänglich gemacht.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation

Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz wurde 2016 im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und des Staatssekretariats für Migration gegründet. Die vier Trägerorganisationen Caritas Schweiz, Sexuelle Gesundheit Schweiz, Terre des femmes Schweiz und…

3 Sprachen
Publikumsinformation

In vielen Familien hat das Coronavirus die Doppelbelastung durch Arbeit und Kinderbetreuung zusätzlich verstärkt. Fühlen Sie sich überlastet? Oder haben Sie Fragen rund um Geburt, Erziehung oder Kinderbetreuung? Bei den aufgelisteten Angeboten finden Sie U…

2 Sprachen
Publikumsinformation
Schutz vor der Grippe

- Das Wichtigste zur saisonalen Grippe (Influenza) - Hygiene- und Verhaltensregeln - Merkblatt für Personen mit einer chronischen Krankheit und Personen ab 65 Jahren - Merkblatt für Angehörige und enge Kontaktpersonen von Personen mit erhöhtem Gri…

14 Sprachen