Fachinformation
Fachinformation

Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben

Lesen und Schreiben für alle!

Titelbild Dachverband Lesen Schreiben
In der Schweiz haben rund 800'000 Erwachsene Mühe mit Lesen und Schreiben. Ein sicherer Umgang mit der Schrift ist auch für Menschen, die in der Schweiz zur Schule gegangen sind, keine Selbstverständlichkeit. Der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben und seine Mitglieder setzen sich dafür ein, dass alle Menschen einen sicheren Umgang mit der Schrift erlangen können. Denn: Wer sicher lesen und schreiben kann, nimmt teil – am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben. Wer sicher lesen und schreiben kann, bestimmt selbst – seine Ausbildung, seine Freizeitaktivitäten, seinen Informationsstand, seine Interessen. Wer sicher lesen und schreiben kann, öffnet Türen – zu persönlichen Entwicklungsräumen, zu anderen Menschen.

In der Schweiz haben rund 800'000 Erwachsene Mühe mit Lesen und Schreiben. Ein sicherer Umgang mit der Schrift ist auch für Menschen, die in der Schweiz zur Schule gegangen sind, keine Selbstverständlichkeit. Der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben und seine Mitglieder setzen sich dafür ein, dass alle Menschen einen sicheren Umgang mit der Schrift erlangen können. Denn:

Wer sicher lesen und schreiben kann, nimmt teil – am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben.

Wer sicher lesen und schreiben kann, bestimmt selbst – seine Ausbildung, seine Freizeitaktivitäten, seinen Informationsstand, seine Interessen.

Wer sicher lesen und schreiben kann, öffnet Türen – zu persönlichen Entwicklungsräumen, zu anderen Menschen.

Auch Interessant

Publikumsinformation
Google Übersetzer

Der kostenlose Service übersetzt Wörter, Sätze und ganze Websites in über 100 Sprachen. Rund 60 Sprachen sind auch ohne Internetverbindung verfügbar. - Sprach-/Unterhaltungsübersetzung, mit welcher Konversationen geführt werden können. - Beachten, dass d…

einsprachig
Fachinformation

Wir unterstützen: Präventions- und Gesundheitsfachpersonen, Sozialarbeitende, Vermittlerinnen, Multiplikatoren, Beratende sowie Gesundheitsorganisationen mit Praxistipps und Fachinformationen.

3 Sprachen
Fachinformation

Verstehen und sich verständigen können, ist nicht nur ein elementares Bedürfnis von Geflüchteten, sondern auch eine Jahrzehnte alte Forderung der Schweizer Integrationspolitik. Im Kanton Bern hat sie durch die Neustrukturierung des Asyl- und Flüchtlingsber…

2 Sprachen
Fachinformation
Health Literacy Survey Schweiz 2019-2021

Im Rahmen des «Health Literacy Survey Schweiz 2019-2021» (HLS19-21-CH) wurde die Gesundheitskompetenz der Schweizer Bevölkerung untersucht. Gesundheitskompetenz bedeutet die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen und Dienstleistungen beschaffen, ver…

einsprachig