Publikumsinformation
Publikumsinformation

#withyou

Gemeinsam gegen häusliche Gewalt.

Titelbild_withyou
Häusliche Gewalt hat viele Erscheinungsformen. Häusliche Gewalt bedeutet nicht nur Schläge und blaue Flecken, sondern umfasst auch psychische, soziale, ökonomische und sexualisierte Gewalt. Stalking zählt ebenfalls dazu. Oder wenn die Gewalt angedroht wird. Häusliche Gewalt kann in einer aktuellen oder aufgelösten Paarbeziehung, aber auch innerhalb der Familie, geschehen. Selbst wenn das Paar oder die Familie getrennt wohnen. Betroffen von häuslicher Gewalt sind vor allem Frauen, aber auch Männer. Frauen sind rund doppelt so häufig von schwerer körperlicher und psychischer Gewalt betroffen. Auf dieser Website findest du weitere Informationen und Anlaufstellen.

Häusliche Gewalt hat viele Erscheinungsformen.

Häusliche Gewalt bedeutet nicht nur Schläge und blaue Flecken, sondern umfasst auch psychische, soziale, ökonomische und sexualisierte Gewalt. Stalking zählt ebenfalls dazu. Oder wenn die Gewalt angedroht wird.

Häusliche Gewalt kann in einer aktuellen oder aufgelösten Paarbeziehung, aber auch innerhalb der Familie, geschehen. Selbst wenn das Paar oder die Familie getrennt wohnen. Betroffen von häuslicher Gewalt sind vor allem Frauen, aber auch Männer. Frauen sind rund doppelt so häufig von schwerer körperlicher und psychischer Gewalt betroffen.

Auf dieser Website findest du weitere Informationen und Anlaufstellen.

Auch Interessant

Publikumsinformation

Das Schweizerische Rote Kreuz SRK ist die wichtigste humanitäre Organisation der Schweiz und bemüht sich, menschliches Leid in der Schweiz und im Ausland zu verhüten und zu lindern. Wir schützen die Gesundheit, das Leben und die Würde der Menschen und förd…

Publikumsinformation
Was tun bei häuslicher Gewalt?

Diese Broschüre soll Personen, die mit häuslicher Gewalt konfrontiert sind, über Rechte und Möglichkeiten informieren. Sie enthält Antworten zu häufig gestellten Fragen.

2 Sprachen
Publikumsinformation

Plakate gegen häusliche Gewalt Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit aufgrund der Corona-Pandemie kann zu mehr Aggressionen im häuslichen Umfeld führen und Opfer von häuslicher Gewalt daran hindern, Hilfe zu holen. Damit Betroffene wissen, wo sie Unterstüt…

12 Sprachen