Ablauf und Bestandteile des Asylverfahren

Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens in der Schweiz

Die Schweiz gewährt Menschen Schutz und Aufenthalt, die in ihrem Herkunftsland verfolgt werden und aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Anschauung ernsthaften Nachteilen ausgesetzt sind oder die aus anderen humanitären Gründen nicht dorthin zurückkehren können. Dies wird im Asylverfahren geprüft. Im März 2019 trat in der Schweiz das neue Asylverfahren in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt werden die Verfahren beschleunigt durchgeführt und finden dezentral in den Bundesasylzentren statt. Die Asylsuchenden erhalten in den neuen Verfahren zudem [unentgeltliche Beratung und Rechtsvertretung](https://www.fluechtlingshilfe.ch/hilfe-fuer-asylsuchende/rechtsschutz). Auf der Seite der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) sind die wichtigsten Informationen zum Asylverfahren in der Schweiz zusammengefasst: - Asylgesuch (inkl. Illustration und Dauer der Etappen) - Vorbereitungsphase - Dublin-Verfahren - Beschleunigtes Asylverfahren - Erweitertes Verfahren - Asylentscheid: Schutzstatus oder Wegweisung - Beschwerde gegen den Asylentscheid - Spezialfälle: Humanitäres Visum oder Resettlement-Programme - Spezialfall: Flughafenverfahren

Die Schweiz gewährt Menschen Schutz und Aufenthalt, die in ihrem Herkunftsland verfolgt werden und aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Anschauung ernsthaften Nachteilen ausgesetzt sind oder die aus anderen humanitären Gründen nicht dorthin zurückkehren können. Dies wird im Asylverfahren geprüft. Im März 2019 trat in der Schweiz das neue Asylverfahren in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt werden die Verfahren beschleunigt durchgeführt und finden dezentral in den Bundesasylzentren statt. Die Asylsuchenden erhalten in den neuen Verfahren zudem unentgeltliche Beratung und Rechtsvertretung. Auf der Seite der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) sind die wichtigsten Informationen zum Asylverfahren in der Schweiz zusammengefasst:

  • Asylgesuch (inkl. Illustration und Dauer der Etappen)
  • Vorbereitungsphase
  • Dublin-Verfahren
  • Beschleunigtes Asylverfahren
  • Erweitertes Verfahren
  • Asylentscheid: Schutzstatus oder Wegweisung
  • Beschwerde gegen den Asylentscheid
  • Spezialfälle: Humanitäres Visum oder Resettlement-Programme
  • Spezialfall: Flughafenverfahren

Auch Interessant

Fachinformation
Erklärfilme zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit

Fachpersonen und weitere Interessierte finden auf dieser Seite fünf kurze Erklärfilme, die sie mit Anregungen, konkreten Ratschlägen und Informationen unterstützen, um Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention wirksam auf sozial benachteiligte Bevöl…

2 Sprachen
Fachinformation
Vernachlässigtes Kindeswohl

Der neue Fachbericht der schweizerischen Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht widmet sich dem Kindeswohl und den Kinderrechten in asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren und schlägt zu den aktuellen Problemen konkrete Lösungen vor.

2 Sprachen
Fachinformation
Onedu

__Midwife Refugee Kit__ Das E-Learning zur Kompetenzerweiterung von Hebammen und Gesundheitspersonal, wie Gynäkologen:innen und Pflegefachpersonen im Bereich Wochenbett, ausgehend von der Betreuung asylsuchender Familien. Das e-Learning ist Teil des Weite…

14 Sprachen