Fachinformation
Fachinformation

Diversität - Umgang mit Vielfalt

Um Diversität und ihre Merkmale zu erfassen, ist das Diversitätsrad hilfreich

Titelbild Diversitätsrad DE
Jeder Mensch ist durch viele Faktoren beeinflusst, z. B. Familie, Gender, Alter, soziale Schicht, sexuelle Orientierung, Ethnie, Bildung, Religion, Beruf, Persönlichkeit, Biografie, Politik, Freizeitgestaltung. Dazu gehören auch bisherige Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem, Umgang mit schwerer Krankheit innerhalb der Familie, religiöse Vorstellungen von Sterben und Tod und dem «Danach». Als hilfreiches Instrument zur Wahrnehmung der Vielfaltsfaktoren dient das «Diversitätsrad». Es zeigt die wichtigsten Diversitätsmerkmale auf. Diese Merkmale beeinflussen, wie ein Mensch etwas wahrnimmt, bewertet und handelt. Manche Menschen werden aufgrund eines oder mehrerer dieser Diversitätsmerkmale diskriminiert.

Jeder Mensch ist durch viele Faktoren beeinflusst, z. B. Familie, Gender, Alter, soziale Schicht, sexuelle Orientierung, Ethnie, Bildung, Religion, Beruf, Persönlichkeit, Biografie, Politik, Freizeitgestaltung. Dazu gehören auch bisherige Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem, Umgang mit schwerer Krankheit innerhalb der Familie, religiöse Vorstellungen von Sterben und Tod und dem «Danach». Als hilfreiches Instrument zur Wahrnehmung der Vielfaltsfaktoren dient das «Diversitätsrad». Es zeigt die wichtigsten Diversitätsmerkmale auf. Diese Merkmale beeinflussen, wie ein Mensch etwas wahrnimmt, bewertet und handelt. Manche Menschen werden aufgrund eines oder mehrerer dieser Diversitätsmerkmale diskriminiert.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Erklärfilme zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit

Fachpersonen und weitere Interessierte finden auf dieser Seite fünf kurze Erklärfilme, die sie mit Anregungen, konkreten Ratschlägen und Informationen unterstützen, um Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention wirksam auf sozial benachteiligte Bevöl…

2 Sprachen
Fachinformation
Vernachlässigtes Kindeswohl

Der neue Fachbericht der schweizerischen Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht widmet sich dem Kindeswohl und den Kinderrechten in asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren und schlägt zu den aktuellen Problemen konkrete Lösungen vor.

2 Sprachen
Fachinformation
Onedu

__Midwife Refugee Kit__ Das E-Learning zur Kompetenzerweiterung von Hebammen und Gesundheitspersonal, wie Gynäkologen:innen und Pflegefachpersonen im Bereich Wochenbett, ausgehend von der Betreuung asylsuchender Familien. Das e-Learning ist Teil des Weite…

14 Sprachen