Fachinformation
Fachinformation

kom:pass kinderrechte I kindesschutz

Lernplattform

Titelbild kompass kinderrechte kindesschutz.
Eine kostenlose Weiterbildung zum Thema Kinderrechte und Kindesschutz – lernen wann und wo Sie wollen! Arbeiten Sie mit Kindern bis 12 Jahren oder deren Eltern? Zum Beispiel als Spielgruppenleitung, Klassenassistenz, Femmes-/Männer-Tisch-Moderierende, Mitarbeitende in Familienzentren, Hortmitarbeitende, Brückenbauerin, interkulturelle Vermittelnde oder Hausbesucherin? Der kom:pass bietet Ihnen Wissen zu Kinderrechten und Kindesschutz. Er gibt praktische Tipps für Ihre tägliche Arbeit mit den Kindern und Gespräche mit Eltern. Lernen Sie mit Videos, Bildern und Texten in über 10 Online-Kursen. Nehmen Sie an regelmässigen Austauschtreffen mit anderen Teilnehmenden teil. Nach Abschluss aller Kurse erhalten Sie ein Zertifikat. Kinderrechte sind wichtig! Helfen Sie mit, diese im Alltag zu stärken. Hier geht es zur Anmeldung: [https://www.kom-pass.ch/](https://www.kom-pass.ch/)

Eine kostenlose Weiterbildung zum Thema Kinderrechte und Kindesschutz – lernen wann und wo Sie wollen!

Arbeiten Sie mit Kindern bis 12 Jahren oder deren Eltern? Zum Beispiel als Spielgruppenleitung, Klassenassistenz, Femmes-/Männer-Tisch-Moderierende, Mitarbeitende in Familienzentren, Hortmitarbeitende, Brückenbauerin, interkulturelle Vermittelnde oder Hausbesucherin?

Der kom:pass bietet Ihnen Wissen zu Kinderrechten und Kindesschutz. Er gibt praktische Tipps für Ihre tägliche Arbeit mit den Kindern und Gespräche mit Eltern. Lernen Sie mit Videos, Bildern und Texten in über 10 Online-Kursen. Nehmen Sie an regelmässigen Austauschtreffen mit anderen Teilnehmenden teil. Nach Abschluss aller Kurse erhalten Sie ein Zertifikat.

Kinderrechte sind wichtig! Helfen Sie mit, diese im Alltag zu stärken.

Hier geht es zur Anmeldung: https://www.kom-pass.ch/

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Onedu

__Midwife Refugee Kit__ Das E-Learning zur Kompetenzerweiterung von Hebammen und Gesundheitspersonal, wie Gynäkologen:innen und Pflegefachpersonen im Bereich Wochenbett, ausgehend von der Betreuung asylsuchender Familien. Das e-Learning ist Teil des Weite…

14 Sprachen
Fachinformation
REFPER - Reproduktive Gesundheit

Für Frauen mit Fluchtbiografie bestehen in der Schweiz Versorgungslücken in der reproduktiven Gesundheit. Das Forschungsprojekt setzt sich mit der Sichtweise der Betroffenen auseinander und befragte ihre Bedürfnisse und Erfahrungen. Die Erkenntnisse werden…

einsprachig
Fachinformation
Vielfalt Erleben – Vielfalt leben!

Um den chancengleichen Zugang und die Partizipation aller Menschen zu fördern, setzt sich das Bundesamt für Sport seit 2008 für die Integration im Sport ein. Seitdem hat sich einiges getan! Unter dem Namen «Kulturelle Vielfalt im Sport» hat sich die Themat…

3 Sprachen
Fachinformation
Zugänglichkeit zu Gesundheitsinformationen

In dem Interview wird die Bedeutung des gleichberechtigten Zugangs zu Gesundheitsinformationen und der Beitrag der Plattform migesplus zur Chancengleichheit hervorgehoben. „Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, zuverlässige und nützliche Gesundheit…

einsprachig