Publikumsinformation
Publikumsinformation

START: Stress erkennen, verstehen und etwas dagegen tun

Ein Gruppenangebot für Kinder- und Jugendliche mit Kriegs- und Fluchterfahrungen

Bild: START- Stress erkennen, verstehen und etwas dagegen tun
Möchtest Du: - eigene Gefühle und Reaktionen verstehen? - mit Stress nicht alleine sein? - in schwierigen Situationen gelassener reagieren können? - ruhiger und entspannter sein? - dich besser konzentrieren können? - wieder besser schlafen können? Wir bieten Dir an, dies an einem sicheren Ort gemeinsam mit Gleichaltrigen zu lernen. Für Kinder und Jugendliche, welche in Folge von Kriegs- Folter- und/oder Fluchterfahrungen Symptome einer Traumafolgestörung zeigen.

Möchtest Du:

  • eigene Gefühle und Reaktionen verstehen?
  • mit Stress nicht alleine sein?
  • in schwierigen Situationen gelassener reagieren können?
  • ruhiger und entspannter sein?
  • dich besser konzentrieren können?
  • wieder besser schlafen können?

Wir bieten Dir an, dies an einem sicheren Ort gemeinsam mit Gleichaltrigen zu lernen.

Für Kinder und Jugendliche, welche in Folge von Kriegs- Folter- und/oder Fluchterfahrungen Symptome einer Traumafolgestörung zeigen.

Downloads/Bestellungen

Auch Interessant

Fachinformation
Erklärfilme zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit

Fachpersonen und weitere Interessierte finden auf dieser Seite fünf kurze Erklärfilme, die sie mit Anregungen, konkreten Ratschlägen und Informationen unterstützen, um Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention wirksam auf sozial benachteiligte Bevöl…

2 Sprachen
Fachinformation
Vernachlässigtes Kindeswohl

Der neue Fachbericht der schweizerischen Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht widmet sich dem Kindeswohl und den Kinderrechten in asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren und schlägt zu den aktuellen Problemen konkrete Lösungen vor.

2 Sprachen
Fachinformation
Onedu

__Midwife Refugee Kit__ Das E-Learning zur Kompetenzerweiterung von Hebammen und Gesundheitspersonal, wie Gynäkologen:innen und Pflegefachpersonen im Bereich Wochenbett, ausgehend von der Betreuung asylsuchender Familien. Das e-Learning ist Teil des Weite…

14 Sprachen